Baumaßnahmen
Die Evangelische Stadtkirche Lennep bedarf ständiger Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten und verursacht dabei erhebliche Kosten.
2020 wurde der Kirchturm saniert, und für die darauffolgenden Jahre sind die Modernisierung des Kirchraums und die Sanierung der Orgel geplant.
Die Fotos (nicht in der Smartphone-Ansicht) können Sie mit einem Klick vergrößern.
Der Kirchturm
Seit geraumer Zeit drang Feuchtigkeit in den Kirchturm durch Regen ein – über undichte Fugen am Kirchturm, insbesondere über die Fugen der sogenannten Gesimsbänder.
An diesen Gesimsbändern waren die waagerechten wie auch die senkrechten Fugen zwischen den Bruchsteinen ausgebröselt und daher undicht. Eine Fugensanierung einschließlich aller Fugen des gesamten Turmmauerwerks sowie der anschließenden Vorderwände des Kirchenschiffs rechts und links vom Turm war dringend geboten. An der Vorderwand des Kirchenschiffs mussten etliche verwitterte Natursteine ausgetauscht werden.
Gleichermaßen wurden die Gewände der beiden großen Fenster rechts und links und des ovalen Fensters rechts vom Turm („Ochsenauge“) stark geschädigt und mussten ebenfalls fachmännisch ausgetauscht werden.
Im Vorraum der Kirche im Turmmauerwerk und Gewölbe und im Inneren des Kirchenschiffs waren an der Vorderwand Risse im Mauerwerk entstanden (z.B. unter der Uhr).
Im Hinblick auf diese Rissbildung hatten Untersuchungen durch den Landschaftsverband Rheinland sowie weiterer Fachleute ergeben, dass die Standfestigkeit von Turm und Vorderwand langfristig nur gesichert werden kann, wenn durch den Turm und quer durch die Vorderwand Bohrungen erfolgen, durch die Zuganker gezogen werden, um auf diese Weise das Gebäude „zusammenzuziehen“ und somit zu stabilisieren.
Bereits diese die 2020 ausgeführten Maßnahmen führen die Kirchengemeinde an den Rand ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit.
Allein die Turmsanierung schlug mit einem Betrag von € 500.000 zubuche. Die Stiftung KiBa (Stiftung zur Bewahrung Kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland) hat einen Zuschuss von € 50.000 in Aussicht gestellt.
Der Förderverein wird in einem ersten Schritt unter dem Motto “Werden Sie Lenneper Leuchtturm-Retter!” Spenden für die Sanierung des Kirchturms einwerben.
Die Sanierung der Stadtkirche in den Medien
Unter dem Titel “Rettung für marode Kirchen im Bergischen” berichtete die Lokalzeit Bergisches Land am 10. Januar 2020 u.a. über die Lenneper Stadtkirche,
am 23. Februar 2020 kam Pfarrerin Peters-Gößling in der Sendung “Himmel und Erde” von Radio RSG zu Wort.
Der Kirchraum
Damit die Kirche auch in Zukunft für die Gemeindearbeit und für kulturelle Veranstaltungen nutzbar bleibt, ist der Einbau von Toiletten, ein neues Beleuchtungskonzept und eine Bestuhlung im vorderen Bereich der Kirche geplant.
Die Orgel
2016 hat die Gemeinde ein Orgelgutachten in Auftrag gegeben mit dem Ergebnis, dass die Orgel gereinigt und saniert werden muss.